Erklärung der 10 Gebote

Als Gott sich seinem Volk Israel auf dem Berg Horeb zeigte, kam er mit Donner, Blitzen und Posaunenschall. Der ganze Berg brannte und rauchte. Das Volk bekam große Angst. Sie wollten hören, was Gott zu sagen hatte und sie hatten Angst, dass sie sterben würden in Anbetracht dieser Größe und Gewalt. Daher baten sie Mose, er solle mit Gott sprechen, weil er das öfter tat und von Gott eingesetzt war, sie in das von Gott ausgesuchte Land zu führen.

Mose tröstete und erklärte:
Gott zeigt sich uns so, damit wir verstehen, was er tun KANN, aber im Ersten nicht will. Wir sollen eine gewisse ,,Furcht", ,,Ehrfurcht" haben,
aber nur, damit WIR nichts Ungutes tun.
Ungutes ist nicht gut. Gott ist gut.
Daher richtet er das Ungute.

Es ist so, als ob wir unserem Kind etwas sehr Wichtiges oder Gefährliches sehr deutlich machen wollen, wobei es dann auch Respekt und Einsicht bekommen kann, sein Tun durchdenken kann, ehe es unbedarft oder fahrlässig handelt. Dabei kann nur Gott der Maßstab sein. Er hat ja alles wunderbar in seiner Ordnung, extra für uns, geschaffen.

,,Du sollst,, bzw. ,,sollst nicht", ist eine klare Ansage, um das wirklich Gute vor Gott und für die Menschen zu schützen. Wer Gott liebt und sein Wohlwollen in allem verstanden hat, kann das ,,du sollst" überzeugt und freudig in ein: ,, ja, ich will" verinnerlichen.

Es geht los!